Am 17. Juni 1953 demonstrierten über eine Million Deutsche in der DDR gegen das Unrechtsregime: für bessere Lebensbedingungen, gegen Planwirtschaft, Zwangskollektivierung und Unterdrückung. Ihr Ruf nach Freiheit und Gerechtigkeit hallte durch das ganze Land.
Was folgte, war der wahre Charakter des SED-Staats: Sowjetische Panzer und DDR-Polizisten schlugen den Aufstand blutig nieder. Viele verloren ihr Leben, unzählige landeten im Gefängnis oder wurden verschleppt.
Der 17. Juni war bis zur Wiedervereinigung der Tag der Deutschen Einheit – und das mit gutem Grund. Wir erinnern heute an diesen mutigen Aufstand als Symbol für Freiheitsliebe, Widerstandsgeist und nationale Einheit. Und wir sagen klar: Der Geist von 1953 lebt in der AfD weiter – gegen jede neue Form von Unterdrückung.