Zum Inhalt springen

17. Juni 1953: Volksaufstand gegen die sozialistische Diktatur!

Am 17. Juni 1953 demons­trier­ten über eine Mil­li­on Deut­sche in der DDR gegen das Unrechts­re­gime: für bes­se­re Lebens­be­din­gun­gen, gegen Plan­wirt­schaft, Zwangs­kol­lek­ti­vie­rung und Unter­drü­ckung. Ihr Ruf nach Frei­heit und Gerech­tig­keit hall­te durch das gan­ze Land.

Was folg­te, war der wah­re Cha­rak­ter des SED-Staats: Sowje­ti­sche Pan­zer und DDR-Poli­zis­ten schlu­gen den Auf­stand blu­tig nie­der. Vie­le ver­lo­ren ihr Leben, unzäh­li­ge lan­de­ten im Gefäng­nis oder wur­den ver­schleppt.

Der 17. Juni war bis zur Wie­der­ver­ei­ni­gung der Tag der Deut­schen Ein­heit – und das mit gutem Grund. Wir erin­nern heu­te an die­sen muti­gen Auf­stand als Sym­bol für Frei­heits­lie­be, Wider­stands­geist und natio­na­le Ein­heit. Und wir sagen klar: Der Geist von 1953 lebt in der AfD wei­ter – gegen jede neue Form von Unter­drü­ckung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner