Zum Inhalt springen

Was ist wichtiger: Panikmache oder Problemlösung?

Käfer essen, damit es in tau­send Jah­ren viel­leicht nicht so doll reg­net: So könn­te man den Plan der Grü­nen und ihren Vor­feld­or­ga­ni­sa­tio­nen SPD, CDU und FDP zusam­men­fas­sen.

Die­se Leu­te haben ein unge­heu­res Talent dafür, sich umso stär­ker für etwas ein­zu­set­zen, je dif­fu­ser es ist. Gleich­zei­tig bleibt Aku­tes und Abseh­ba­res auf der Stre­cke. Bei­spiel gefäl­lig?

Die­sel­ben Poli­ti­ker, die uns heu­te an lab­be­ri­gen und teil­wei­se krebs­er­re­gen­den Papier­stroh­hal­men nuckeln las­sen, weil das irgend­wann mal irgend­wie dem Kli­ma hel­fen soll, konn­ten weder die Flut­ka­ta­stro­phen 2021 noch 2023 vor­her­se­hen. Nicht mal in Gebie­ten, für die qua­si ganz­jäh­rig Über­schwem­mungs­ge­fahr gilt.

Und da wäre noch der Plan, dass wir die Fach­kräf­te­ab­wan­de­rung irgend­wie durch Unqua­li­fi­zier­ten­zu­wan­de­rung lösen könn­ten. Das Ende vom Lied? Laut Raf­fel­hü­schen abseh­ba­re 5,8 Bil­lio­nen Euro Kos­ten.

Für die Ampel ist es außer­dem immer wie­der eine Über­ra­schung, dass man das Geld der Bür­ger nur ein­mal aus­ge­ben kann. Die Kon­se­quenz: Immer wie­der klaf­fen gewal­ti­ge Haus­halts­lö­cher in der Finanz­pla­nung.

Man sagt, zwei Punk­te erge­ben eine Linie. Wir glau­ben der Regie­rung ja, dass sie ihre Arbeit nicht im Griff hat und stän­dig neu von Rea­li­tät umzin­gelt wird.

Es drängt sich aber mitt­ler­wei­le der Ein­druck auf, dass man sich auch schlicht ganz bequem im Dau­er­kri­sen­mo­dus ein­ge­rich­tet hat. Wir sagen: Poli­tik, die nur noch mit der Pis­to­le auf der Brust durch­ge­setzt wer­den kann, wider­legt sich selbst.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner