Zum Inhalt springen

75 Jahre nach Einsetzung des Grundgesetzes brauchen wir es mehr als je zuvor!

Sich zum Grund­ge­setz zu beken­nen, klingt nach Gra­tis­mut. Ist es aber lei­der nicht in einer Zeit, in der die Regie­rungs­po­li­tik selbst den angeb­lich kri­ti­schen Medi­en zufol­ge gar nicht restrik­tiv genug mit bür­ger­li­chen Grund­rech­ten umge­hen kann. Und in der das Kali­fat inzwi­schen nahe­zu wöchent­lich auf deut­schen Stra­ßen pro­kla­miert wird.

„Das Grund­ge­setz in die­sen Zei­ten hoch­zu­hal­ten, ist unse­re Pflicht als Bür­ger und als gewähl­te Volks­ver­tre­ter“, sagt Ans­gar Schled­de, Lan­des­vor­sit­zen­der der AfD Nie­der­sach­sen. „Die Regie­run­gen in Land und Bund fra­gen sich ange­sichts poli­ti­scher Her­aus­for­de­run­gen viel zu oft, wie sie am ‘läs­ti­gen’ Grund­ge­setz vor­bei­re­gie­ren kön­nen.

Grund­ge­setz­än­de­run­gen sind immer wie­der im Gespräch. Kaum jemand fragt sich: Wie kön­nen wir die im Grund­ge­setz ver­brief­ten Rech­te zur größt­mög­li­chen Ent­fal­tung brin­gen? Die letz­ten 75 Jah­re ver­pflich­ten uns dazu!“, so Schled­de wei­ter.

„Nicht fra­gen, wie wir Grund­rechts­ein­schrän­kun­gen lega­li­sie­ren kön­nen, son­dern wie wir sie ver­hin­dern. Nicht den Bür­ger vom Staat her den­ken, son­dern den Staat vom Bür­ger. Das ist unser Auf­trag und mit die­sem Leit­bild kön­nen wir sicher­stel­len, dass unse­re Nach­kom­men auch in 75 Jah­ren noch in Frie­den und Frei­heit leben.“

Consent Management Platform von Real Cookie Banner