Zum Inhalt springen

Schulbarometer: So übel sind die Zustände an deutschen Schulen wirklich

Es ist „ein Doku­ment der Depres­si­on“, schreibt Die Welt. Der neu­es­te Bericht der Robert-Bosch-Stif­tung zur Situa­ti­on an deut­schen Schu­len – das soge­nann­te Schul­ba­ro­me­ter – scho­ckiert. „Per­so­nal­man­gel, ver­hal­tens­auf­fäl­li­ge Schü­ler, Gewalt und emo­tio­na­le Erschöp­fung beherr­schen für immer mehr Lehr­kräf­te den Schul­all­tag“, heißt es.

Was sind die größ­ten Her­aus­for­de­run­gen im Schul­all­tag? Laut den Anga­ben der befrag­ten 1.600 Leh­rer von all­ge­mein- und berufs­bil­den­den Schu­len ist das „Ver­hal­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler“ ganz weit oben. 35 Pro­zent der Leh­rer sehen hier das Haupt­pro­blem. Jede zwei­te Lehr­kraft (47 Pro­zent) erfährt an der eige­nen Schu­le ein „Pro­blem mit psy­chi­scher oder phy­si­scher Gewalt“ unter Schü­lern.

Beson­ders krass: Bereits an Grund­schu­len sei das Gewalt­pro­blem laut 45 Pro­zent der Leh­rer bereits ange­kom­men. Das zweit­größ­te Pro­blem? Die „Hete­ro­ge­ni­tät“ der Klas­sen.

33 Pro­zent der Leh­rer sagen, „dass sehr unter­schied­li­che kul­tu­rel­le und fami­liä­re Hin­ter­grün­de sowie Lern­bio­gra­fien“ den Unter­richt mas­siv erschwe­ren. Was außer­dem zum Burn-out der Leh­rer bei­trägt: Per­ma­nen­ter Stress, Zeit­man­gel, Per­so­nal­man­gel, maro­de Schu­len und vie­les mehr!

„Wir sehen in den Ergeb­nis­sen die Moment­auf­nah­me eines kran­ken Sys­tems“ – so kom­men­tiert Dag­mar Wolf, Lei­te­rin des Bereichs Bil­dung der Robert Bosch Stif­tung, die Befun­de der Unter­su­chung. Beson­ders die Gewalt­pro­ble­ma­tik scho­ckiert sie. Die Zah­len sei­en hier „sehr, sehr dras­tisch“.

Für die AfD ist ganz klar: Die Leh­rer die­ses Lan­des leis­ten unglaub­lich wich­ti­ge Arbeit. Sie brau­chen ein Sofort-Pro­gramm, das ihre Situa­ti­on ziel­ge­nau und schlag­ar­tig ver­bes­sert. Hier­zu muss nicht nur die Attrak­ti­vi­tät des Leh­rer­be­rufs gestei­gert, son­dern auch die Auto­ri­tät des Leh­rers und der Respekt vor ihm wie­der völ­lig neu ver­an­kert wer­den. Man darf nicht län­ger drum­her­um reden:

Beson­ders die Mul­ti­kul­tu­ra­li­sie­rung der Schu­len hat zu einem Kli­ma geführt, in dem effek­ti­ver Unter­richt kaum noch mög­lich ist.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner