Zum Inhalt springen

Auch davon wurde abgelenkt: Energiewende abgesagt!

Falls Sie es nicht mit­be­kom­men haben: Vor weni­gen Tagen wur­de klamm­heim­lich und im Schat­ten der staat­li­chen gelenk­ten Anti-AfD-Demos eine der größ­ten Nie­der­la­gen der Ampel ver­kün­det.

Die Regie­rung streicht nahe­zu sämt­li­che Mit­tel zur Bat­te­rie­for­schung. Bri­sant: Die Fra­ge nach Ener­gie­spei­chern gilt als ent­schei­dend für die Not­ret­tung der schon jetzt kata­stro­pha­len Ener­gie­wen­de. Hin­ter­grund ist, dass die wet­ter­ab­hän­gi­gen Ener­gie­quel­len, also Son­ne und Wind, oft nicht ver­füg­bar sind, wenn man den Strom bräuch­te.

Es gibt jedoch — schon aus phy­si­ka­li­schen Grün­den — kei­ne Bat­te­rien, die das kön­nen, was es ein wet­ter­ab­hän­gi­ges Ener­gie­sys­tem bräuch­te, um halb­wegs sta­bil zu sein.

Heißt: Kei­ne Spei­cher, kei­ne Erneu­er­ba­ren — kei­ne Erneu­er­ba­ren, kei­ne Ener­gie­wen­de.

Die Not­wen­dig­keit der Kür­zung wird als Fol­ge der deso­la­ten Haus­halts­po­li­tik gese­hen. Für die Ampel ist es nicht weni­ger als das Ein­ge­ständ­nis, dass die Ener­gie­wen­de geschei­tert ist. Ins­be­son­de­re in Ver­bin­dung mit dem hoch und hei­lig ver­spro­che­nen und dann still und lei­se in immer wei­te­re Fer­ne ver­scho­be­ne Kli­ma­geld. Eigent­lich ein Mega-Skan­dal. Prak­ti­scher­wei­se kann man der­zeit gut davon ablen­ken. Noch.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner