Zum Inhalt springen

Das Blatt wendet sich!

Euro­pa sieht, was die Fol­gen lin­ker Poli­tik aus dem Wol­ken­ku­ckucks­heim sind. Euro­pa hat sich die längs­te Zeit hin­ters Licht füh­ren las­sen.

Des­halb wäh­len immer mehr Euro­pä­er patrio­ti­sche Par­tei­en in ihren Län­dern. Melo­nis Wahl­sieg in Ita­li­en ließ bei EU-Büro­kra­ten die Knie schlot­tern. Geert Wil­ders’ Erfolg bei den nie­der­län­di­schen Wah­len rief bei den öffent­lich-recht­li­chen Medi­en die übli­che „Rechtspopulisten“-Schnappatmung her­vor.

Beson­ders pikant: Die Nie­der­lan­de sind eine Net­to­zah­ler der EU, man wür­de eine Regie­rung Wil­ders also nicht mit den übli­chen Metho­den erpres­sen kön­nen.

Dass das schein­bar Unmög­li­che tat­säch­lich mög­lich ist, hat uns Euro­pä­ern bereits der Brexit gezeigt. Die kom­men­den Wah­len in Öster­reich (2024) und Deutsch­land (2025) wer­den den Trend ein wei­te­res Mal bestä­ti­gen: Euro­pa wählt fort­an patrio­tisch!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner