Die Schreibschrift gehört zur Bildung wie das Einmaleins! Sie fördert Feinmotorik, Konzentration und ein tieferes Sprachverständnis. Wer Kindern das Schreiben in fließender Handschrift nehmen will, nimmt ihnen nicht nur ein zentrales Kulturgut, sondern auch ein wichtiges Werkzeug fürs Denken aus der Hand.
In einer Zeit, in der Kinder ohnehin zu viel auf Handys herumtippen und zu wenig mit der Hand schreiben, wäre es fatal, der Schreibschrift nun den bildungspolitischen Todesstoß zu versetzen. Studien zeigen klar:
Wer per Hand schreibt, lernt besser. Trotzdem wird an vielen Schulen die sogenannte Grundschrift bevorzugt, die zur reinen Druckschrift verkommt – und damit zur Verarmung der Schreibkompetenz führt.
Für uns ist klar: Die Schreibschrift gehört nicht auf das Abstellgleis des woken Zeitgeists, sondern zu den Schätzen unserer Kultur.