Zum Inhalt springen

Kürzere Wartezeiten gegen Geld? Deutschlands Behördenchaos erreicht die nächste Stufe!

Wer kennt es nicht? Wenn man einen neu­en Wohn­sitz anmel­den, einen neu­en Per­so­nal­aus­weis bean­tra­gen oder sonst einen Behör­den­gang erle­di­gen muss, dau­ert das oft lan­ge. Per­so­nel­le Unter­be­set­zung und maß­los über­for­der­te Dienst­stel­len sind die Ursa­che. Wie die Welt berich­tet, sind auf­grund die­ser Pro­blem­la­ge nun „Schat­ten-Netz­wer­ke“ ent­stan­den, „die gegen Geld kür­ze­re War­te­zei­ten ver­spre­chen“.

In der Welt-Recher­che geht es aber – inter­es­san­ter­wei­se – gar nicht um „nor­ma­le“ Behör­den­gän­ge, die jeder Deut­sche hin und wie­der erle­di­gen muss. Als Bei­spiel wird „Mus­ta­fa I.“ ange­führt, der vom Amt „Papie­re für einen Auf­ent­halts­sta­tus“ braucht. Mus­ta­fa habe „gehört, dass es schnel­ler geht, wenn man man­chen Leu­ten etwas extra zahlt“. Er selbst will damit aber „nichts zu tun haben“.

Die Welt bestä­tigt sei­nen Ver­dacht: „Unter den War­ten­den kur­sie­ren Adres­sen von Inter­net­sei­ten und Kon­takt­leu­ten, die die War­te­zei­ten von teils meh­re­ren Mona­ten angeb­lich dras­tisch ver­kür­zen kön­nen.“ Der Poli­zei sei­en bei der Bekämp­fung sol­cher „Terminhandel“-Delikte – Zitat – „die Hän­de gebun­den“.

Ein Hauch von Bana­nen­re­pu­blik weht durchs Land. Was ist das für eine Regie­rung, die nicht ein­mal für eine ordent­lich funk­tio­nie­ren­de Ver­wal­tung sor­gen kann? Dass omi­nö­se Dienst­leis­ter jetzt zum Teil durch Web­sei­ten aus dem Aus­land das deut­sche Behör­den­cha­os noch ver­schlim­mern, ist fast komisch.

Als AfD wer­den wir hal­ten, was die ande­re nur ver­spre­chen: Deut­sche Behör­den müs­sen dras­tisch moder­ni­siert, struk­tu­rell ent­schlackt, tech­nisch digi­ta­li­siert und per­so­nell ver­schlankt wer­den!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner