Zum Inhalt springen

Problemlösung à la Ampel!

Die Regie­run­gen der letz­ten Jah­re haben Mil­lio­nen „Fach­kräf­te“ ins Land geholt, aber auf uner­klär­li­che Wei­se gibt es noch immer einen Fach­kräf­te­man­gel. Auch die per­ma­nen­te Erhö­hung des Bür­ger­gelds hat zur Ver­wun­de­rung von Habeck und Co. nicht dazu geführt, dass die vie­len „Aus­hil­fe gesucht“-Schilder an den Laden­fens­tern ver­schwin­den. Doch Ret­tung naht:

Da laut IHK (Ener­gie­wen­de-Baro­me­ter 2023) inzwi­schen sat­te 32 Pro­zent aller Indus­trie­un­ter­neh­men eine Abwan­de­rung erwä­gen, dürf­te sich der Fach­kräf­te­man­gel bald von selbst erle­di­gen: Denn wer kei­ne Indus­trie mehr hat, braucht auch kei­ne Fach­kräf­te mehr.

Das trifft sich gut, schließ­lich machen ech­te Fach­kräf­te ohne­hin einen gro­ßen Bogen um Deutsch­land. Nach­voll­zieh­bar: Wir sind auf dem abstei­gen­den Ast. Zusam­men mit der gan­zen EU. Laut der Finan­cial Times liegt die Ent­wick­lung des Brut­to­in­lands­pro­dukt der angeb­li­chen Wohl­stands­uni­on weit abge­schla­gen hin­ter z. B. Japan und den USA zurück.

Das Ruder rum­zu­rei­ßen wird das Mam­mut­pro­jekt einer künf­ti­gen AfD-Regie­rung. Wir wer­den dafür sor­gen, dass Deutsch­land wie­der wett­be­werbs­fä­hig wird und sich Indus­trien ansie­deln.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner